Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Nigritella rhellicani TEPPNER & E. KLEIN Farbvariante

Syn.: Nigritella nigra (L.) RCHB. f. ssp. rhellicani (TEPPNER & E. KLEIN) H. BAUMANN & KÜNKELE & R. LORENZ

Gymnadenia rhellicani (TEPPNER & E. KLEIN) TEPPNER & E. KLEIN

(= Rhellicanus-Kohlröschen)

Alpen (nicht in den äußersten östlichen Kalkalpen), nördlicher Apennin (nur Emilia-Romagna), Karpaten (bis Rumänien) und Gebirge des Balkan (nach Süden bis Nordgriechenland, möglicherweise auch im südlichen Mittelgriechenland und auf dem Peloponnes)

Alpine und subalpine Magerrasen, ungedüngte Mähwiesen, extensive Weiden; in vollem Licht auf trockenen bis frischen Böden über Kalk und Urgestein; in (530)1200- 2700(2805) m Höhe

(Ende VI)VII-Mitte VIII

Orchidaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Seiseralm, 17.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Seiseralm, 17.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Seiseralm, 17.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Seiseralm, 17.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Seiseralm, 17.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Seiseralm, 17.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Seiseralm, 17.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Seiseralm, 17.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Seiseralm, 17.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Seiseralm, 17.07.2021:

Mit Pseudorchis albida ssp. albida

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Seiseralm, 17.07.2021: